Inhaltsverzeichnis
Die große reiche ArtGruppe Panzerwelse: NebenGuppys,Guramiund auchAntennenwelsein fast jedem aquarium findet man eine artPanzerwels. Diese kleinen Bodenbewohner sind nicht nur bei Anfängern, sondern auch bei fortgeschrittenen Aquarianern sehr beliebt. Heute stellen wir Ihnen die wichtigsten Dinge vorEntstehung, Herkunft, NahrungjerschaffenPanzerwelse ist spezifischer. wir werden es auchBedingungen der SchöpfungjWasserwertefür. Die individuellen Profile der vielen Arten werden nicht berücksichtigt. Dies ist nur ein Überblick über diese große Gruppe. In weiteren Artikeln gibt es Informationen zu den einzelnen Unterarten, wie zMetallpanzerwels, marmorierter Panzerwels,pandapanzerwelseund viele mehr. Das ganze natürlich nochmal mit vielFotosjErfahrungender Benutzer.
Gattung und Familien der Panzerwelse
Der Panzerwels gehört zur Gattung der Panzer- und Gefühlswelse und gehört somit zur FamilieCallichthyidaezugewiesen. Diese Familie ist in zwei Unterfamilien unterteilt. Eine davon ist die Gruppe derCorydoradinaeund die andere Gruppe istCallichthyinae. Die zweite ist die Gruppe der unsensiblen Welse, die wir hier nicht näher beschreiben wollen. Das sind die Panzerwelse, die zur ersten Unterfamilie der Welse gehörenCorydoradinaeBefunde Es gibt natürlich mehrere Unterarten oder Gattungen. Das bekannteste in unseren Aquarien ist die GruppeCorydoras. Hier findet man zum Beispiel die bekannten Metallpanzerwelse oder Marmorpanzerwelse.
Der grundlegende Unterschied zwischen Darm- und Panzerwelsen ist das Fehlen einer Reihe von Knochenplatten zwischen Rücken- und Fettflosse. Auch Panzerwelse wachsen nicht so stark wie Hornwelse.
Bei den Panzerwelsen wird jedoch zusätzlich unterschieden. Hier finden Sie zusammen mit den bereits oben genannten GruppenCorydorasEr auchBrochis, AspidorasjSkleromistax. Es sind einfach verschiedene Genres, die sich ziemlich ähnlich sind. Die Herkunft ist jedoch eine ganz andere. Auch die Anzahl der Rückenflossenstrahlen ist unterschiedlich. Selbst ein geübtes Auge kann erkennen, welche Art Sie vor sich haben. Das Zählen von Rückenflossenrochen ist jedoch nicht einfach, da sie meist sehr dünn sind.
Marke: Es ist möglich, die Gattungen zu unterscheiden, indem man die Strahlen der Rückenflosse zählt
Herkunft des Panzerwelses
Wo findet man überhaupt viele Arten von Panzerwelsen? Übrigens gibt es mehr als 150 Arten von Panzerwelsen. Hier präsentieren wir eine Übersicht und sicher können nicht alle Werte einzelner Arten und Gattungen diskutiert werden.
Die meisten Arten sind in zu findenSüdamerika. viele leben dortAmazonasbeckenund auch im Einzugsgebiet des Orinoco. Gekochter Wels kommt auch in den Flüssen von Panama und Trinidad vor. Auch Argentinien und Brasilien sind viele Quellgebiete für Panzerwelse. Auch die Hauptflüsse und Nebenflüsse werden von Panzerwelsen bewohnt. Am liebsten mögen sie ruhiges, ruhiges Wasser mit wenig Strömung. Außerdem muss der Boden recht sandig und weich sein.
Corydoras sind nicht nur in der zu findenschwarzes Wasser, aber auch drinWeißes Wasserwie der Huallaga-Fluss oder der Napo-Fluss und auch in derklares Wasserim Zentrum Brasiliens.
Besonderheiten des Panzerwelses
Die unterschiedlichen Herkunftsgebiete bringen auch eine besondere Eigenschaft der Panzerwelse hervor, denn sie haben ein besonderes Organ, das sonst nirgendwo zu finden ist. Der Grund ist die Herkunft der Gebiete, die sehr wenigSauerstoffim Wasser haben Dies ist auf Nebenflüsse und stehende Gewässer zurückzuführen. Die Sauerstoffanreicherung des Wassers reicht Panzerwelsen nicht aus; daher entwickeln sie im Laufe der Evolution die sogenannten "Darmatmung“ waren angemessen. ErDarmstädterdie möglichkeit habenLuftsauerstoffaufzeichnen. Sie schwimmen normalerweise schnell an die Wasseroberfläche und tauchen dann wieder ein. Eine solche Darmatmung hilft ihnen, auch in schlechtem Wasser zu überleben. Grundsätzlich atmen sie Luft von der Oberfläche ein und tauchen dann wieder ab. Mit dieser Leichtigkeit kann der Panzerwels auch Hitze- und Trockenperioden gut überstehen. In der Regel überleben auch viele andere Bewohner des Wassers darin, wenn dieSauerstoffgehaltein Ende finden.
8,90 Euro
Corydoras paleatus: Der marmorierte Panzerwels
6,49 Euro
Aussehen von Panzerwelsen
Lediglich in der Grundform gibt es wenige Unterschiede. Doch der Name Panzerwels hat auch einen bestimmten Grund. Zwischen dem Kopf und den Schwanzflossen haben sie zwei durchgehende ReihenKnochenplatten, die als Kacheln angeordnet sind. Diese überlappen sich immer und bilden zwei durchgehende Linien. Die Schwimmblase des Panzerwelses hat zwei Kammern und ist von einer knöchernen Kapsel umgeben. Wie auch von anderen Welsen bekannt, haben auch Panzerwelse Barteln im Maul. Je nach Art können es zwei Paare oder nur ein Paar Barteln sein. Dies wird verwendet, um auf dem Boden nach Nahrung zu suchen.
Der Körperbau kann als recht kompakt bezeichnet werden. Die Rückenlinie verläuft flach zur Schwanzflosse. Die Kopfform hat auch eine steile Neigung. Die Fettflosse ist im Vergleich zu ihrem Körperbau und ihrer Größe recht groß. Wie immer sprechen Bilder mehr als Worte.
Panzerwelse haben eine ganz andere Größe, was sie zu einer viel kleineren Art macht. Im Vergleich zu Hartwelsen oder anderen L-Welsen sind Panzerwelse noch extrem klein. Kann 2-8 cm schätzen. Natürlich gibt es auch Arten, die 15 cm überschreiten. In unseren heimischen Aquarien sind diese jedoch eher selten anzutreffen. Kleinere Arten wie die Corydas-Gruppe oder die Aspidoras finden sogar in Nanoaquarien ihren Platz. Aber hier ist Vorsicht geboten, denn wenn man sich das Sozialverhalten von Tieren anschaut, dann sollten sie immer in Gruppen gehalten werden.
Comportamento Social do Panzerwelse
Fast alle Arten sind äußerst friedlich und daher auch dafür geeignet.Gemeinschaftsaquarium. Ihr Verhalten kann als äußerst sozial bezeichnet werden. Deshalb müssen sie auchDie GruppeVonmindestens 6 Tieregehalten werden Es gibt fast keine Tiere allein oder zu zweit. Wenn Sie verschiedene Arten halten möchten, kann dies auch funktionieren, da das Revierverhalten weniger ausgeprägt ist. Aber auch hier müssen Gruppen ab 6 Tieren vorhanden sein. Er auchSozialisationBei anderen Tieren ist es normalerweise kein Problem.
Wasserwerte und Anforderungen an Panzerwelse.
Beginnen wir im Profil mit einem Blick auf die Temperatur. Die meisten Arten fühlen sich wohlTemperaturenvon 22 Grad und bis zu 28 Grad völlig in Ordnung. Kurzfristig können auch höhere und sogar niedrigere Temperaturen toleriert werden. Das muss natürlich vermieden werden. Der Ursprung dieser extremen Temperaturtoleranz liegt in den extremen Bedingungen seiner Entstehung.
also wasZähigkeitTiere sind für Anfänger geeignet. Bis zu einer Härte von 20 bis 25 Grad deutscher Härte sollte das kein Problem sein. Wenn es um Elternschaft geht, sind die Dinge ein wenig anders, aber wir werden in einem späteren Kapitel mehr darüber sprechen.
ErPH Wertsollte im Bereich um 7 liegen, daher gilt auch hier, dass Werte bis 8 und auch unter 7 toleriert werden können. Natürlich gilt auch hier, dass man einen Wert um 7 und idealerweise eine Gesamthärte von etwa anstreben sollte 10. Daher sind die Reproduktionschancen sehr hoch.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Panzerwelse in der Natur oft auf deutlich stärker verschmutzte Gewässer treffen. Ob durch organische oder bakterielle Belastungen. Diese müssen im Aquarium reduziert werden. Daher die längere Lebenserwartung.
NEINAquariengrößeExperten argumentieren. Immer wieder heißt es, dass Panzerwelse sogar in einem Nano-Aquarium mit 30 Liter Fassungsvermögen gehalten werden können. Davon raten wir jedoch dringend ab, da gute Schwimmer Platz brauchen. Selbst in einem 54- oder 60-Liter-Becken mit 60 cm Randlänge wird es hier schon recht eng, eine größere Gruppe zu halten. Für den Panzerwelsbesatz empfehlen wir Becken mit einer Randlänge von mindestens 80 cm. In diesem Zug auch ein Hinweis auf dieArtikel über die genaue Sockengröße im Aquarium.
8,90 Euro
16,80 Euro
Das Geschlecht von Panzerwelsen erkennen
Woher weiß ich, ob es einMann oder FrauFakten? Diese Frage lässt sich bei erwachsenen Tieren schnell beantworten. Grundsätzlich erkennt man das Weibchen daran, dass es deutlich größer ist als das Männchen. Der dicke Bauch muss hier schnell erkannt werden. Sie können ihn auch an seiner Fettflosse erkennen. Dort hat das Männchen eine leicht zugespitzte und nach oben gerichtete Flosse, beim Weibchen ist sie meist nach unten abgerundet.
Panzerwelse Alter
Die meisten Panzerwelse können ziemlich alt werden. Das können sie vor allem bei einer artgerechten Haltung und auch bei der Fütterung im Aquarium.bis zu 10 JahreAlter (in Ausnahmefällen bis 12 Jahre). In der Natur werden die meisten Arten nicht älter als 1 Jahr. In unseren Aquarien ist das ganz anders. Natürlich gibt es auch hier keine Fressfeinde und die Bedingungen sind sehr konstant.
Substrat und Ausrüstung für Panzerwelse
Der Panzerwels lebt nochBodenund suche dort auch nach Nahrung. Daher gilt es, vor allem in Bezug auf den Untergrund, auf einige Dinge zu achten. Kies oder Steine mit scharfen Kanten oder Spitzen sollten vermieden werden. Darüber hinaus müssen auch Bereiche vorhanden sein, die aus Sand bestehen. Dort können sie durch ihre Barteln fressen. Auch hier empfehlen wir unsereArtikel über Bodengrund im Aquarium.. Dort können Sie den genauen Aufbau studieren.
Ein Wort zur Ausstattung. Immer wieder sehen wir Panzerwelse in voll bepflanzten Aquarien, in denen Javamoos und andere Gräser den Boden vollständig bedecken. Das ist zwar optisch sehr angenehm, aber für Panzerwelse nicht optimal. Sie brauchen Bereiche, in denen sie graben können. Sie suchen mit ihren Barteln nach Nahrung. Darauf sollten Sie unbedingt achten. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass der Panzerwels sehr schnell schwimmt und daher ausreichend Bewegungsfreiheit benötigt. Steine und Wurzeln können hier stören. Daher muss genügend freier Speicherplatz vorhanden sein.
Panzerwelsfutter
Die Fütterung von gekochten Welsen ist anspruchslos, denn auch diese Art frisst fast alles. Tiere fressen gerne Trockenfutter, wie es im Fachhandel heißt, oder Frostfutter.Mückenlarvenes wäre hier zum Beispiel ein echterbewältigen. Auch diverse andere pflanzliche Lebensmittel werden gerne verzehrt. Bisin die Richtunglebendige NahrungDu kannst dem Panzerwels alles geben. Hier sind auch wichtigVielfaltund dosierte Fütterung. Sie sollten niemals überfüttern. Oft bekommen Tiere viel von anderen Bewohnern ab, da nicht alle Lebensmittel vollständig verzehrt werden und immer ein Teil auf dem Boden ausgelegt wird. Diese wird dann vom Panzerwels gerne angenommen. Natürliche Produkte wie Erlenblätter und Zapfen können ebenfalls serviert werden.
Je abwechslungsreicher das Futter, desto länger erfreut sich der Fisch an seiner Vitalität und Gesundheit. Dies gilt für alle Arten.
Nr. 1 Bestseller
Schliewen, Ulrich (Autor)
Bestseller Nr. 2
Panzerwelszucht
Gehen wir nun zuPanzerwelszucht. Die meisten Tiere, die wir im Handel anbieten, stammen aus einer Rasse und werden in der Regel nicht in freier Wildbahn gefangen. Wir können viele Arten erschaffen. Panzerwelse sind eher Züchter alsSubstratlaicher, was bedeutet, dass das Weibchen nach erfolgreicher Befruchtung Eier normalerweise auf einer glatten Oberfläche ablegt. Wenn Sie mit der Zucht von Wildfängen beginnen wollen, wird es ziemlich schwierig, da wenig Erfolg nachzuweisen ist. Die Tiere müssten perfekt an unsere Bedingungen angepasst sein und auch die genaue Zeit sollte eingehalten werden, normalerweise wenn die Regenzeit beginnt. Daher scheint es bessere Erfolgsaussichten zu haben, wenn man die hier verbreiteten Tiere züchtet.
Anpassung der Wasserwerte
Wie bereits oben beschrieben, gibt es nur wenige Anforderungen an die Wasserparameter. Wenn Sie jedoch mit dem Basteln beginnen möchten, müssen Sie in Bezug auf den AP-Wert unter 7 liegen und auch den Gesamtwiderstand erheblich verringern. Dann kann auch eine Osmoseanlage hilfreich sein. Die Weibchen müssen zunächst laichbereit sein. Es ist auch ratsam, beim Wasserwechsel die Wassertemperatur zu reduzieren. Dies kann das Weibchen auch zum Laichen anregen.
Wenn die Hündin es möchte, muss sie natürlich einen geeigneten Rüden finden. Bei der Neubesatzung sollten Sie immer darauf achten, dass sich mehrheitlich Männchen im Becken befinden. Ein Verhältnis von 3:1 ist sehr gut. Wenn das Weibchen ziemlich nervös und aufgeregt herumschwimmt, dann scheint dies der richtige Zeitpunkt zu sein, um nach einem Männchen zu suchen, das Sperma in die Eier legt. Männchen zeigen ihre Bereitschaft dazu, indem sie sich dem Weibchen widersetzen. Die eigentliche Befruchtung ist meist nicht einmal spürbar, weil sie so schnell passiert. Das Weibchen legt ihre Eier in eine Tasche unter ihren Brustflossen und das Sperma des Männchens geht direkt darüber. Die Eier werden dann auf einer glatten Oberfläche befestigt.
Nr. 1 Bestseller
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Entfernen Sie die Eier aus dem Tank.
Hat man die Eier gefunden, muss man sie aus dem Becken entfernen, denn Panzerwelse sind esSpawn-Diebund nichts würde wirklich überleben. Deshalb müssen Sie die Eier in einem separaten Tank entfernen. Damit dies möglich ist, müssen Sie geeignete Laichplätze vorbereiten und darauf hoffen, dass das Weibchen diese auch annimmt. Ideal dafür sind Kunststoffteile, Glas oder auch glatte Möbel.
Entnehmen Sie diese aus dem Originaltank, müssen Sie beim Anlegen auf äußerste Sauberkeit achten. Wir empfehlen und empfehlen hier einen täglichen Wasserwechsel. Außerdem müssen SieTinearespektiert sein.
Nach etwa einer Woche schlüpfen die Küken der Panzerwelse, die für die ersten Tage der Fütterung noch einen Dottersack haben. Dann ist es an der Zeit, ihm mehrmals am Tag Futter anzubieten. Dies sind natürlich Mikroorganismen wieNauplienund auchArtämieangemessener. Sie können sie selbst erstellen.
Daher würden wir die Reproduktion nicht als die einfachste bezeichnen.GuppyÖAntennenwelsesie sind hier viel einfacher. Allerdings gibt es in Deutschland viele Züchter, die sich auf die verschiedenen Panzerwelsarten spezialisiert haben.
endlich mal gutVideofür Vieh
Danke auch an die vielen Mitglieder der Facebook-Gruppe für die tollen Fotos: https://www.facebook.com/groups/Aquaristik/permalink/1711063658930935/
- billig
- zu teilen
- USA
- Feed-RSS