Spezialisten für Software und Informationstechnologie werden Informatiker genannt. Ihr Aufgabengebiet dreht sich um die Computertechnik. Sie recherchieren theoretische Lösungen und setzen diese in die Praxis um. Wir erklären Ihnen, wie auch Sie zum Fachinformatiker werden können, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und mit welchem Gehalt Sie rechnen können.
Der IT-Job ist genau das Richtige für Sie, wenn...
- Computer und analytisches Denken lassen Ihr Herz höher schlagen.
- Du bist ein Teamplayer
- Deine Begeisterung für technische Zusammenhänge ist groß.
- Auch privat beschäftigen Sie sich mit den neuesten Trends der IT-Branche.
- Englisch ist für Sie kein Problem.
- Du bist belastbar
- Du hast ein gewisses Organisationstalent und eine schnelle Auffassungsgabe.
- Du übernimmst gerne Verantwortung.
- Du hast viel Geduld und bist ein guter Zuhörer.
- Erklären und Präsentieren ist einfach.
Inhalt
- Definition
- ein Kurs
- Schwerpunkte
- Unternehmen
- Standorte
- Gehaltsaussichten
- Sekundarschulbildung
- alternative Berufe
- Rezension
- Selbsttest
Was genau ist ein Informatiker? Bedeutung
Ein Informatiker forscht und arbeitet auf dem Gebiet der Informatik. Genauer gesagt dringen sie in Gebiete einEntwicklung von Software und Informationstechnologiebesser bekannt als IT. Informatiker können beidestheoretisches und wissenschaftliches Feldauch funktionierenpraktische Problemebei der Herstellung oder Verwendung von Hardware und Software.
So werden Sie zum Fachinformatiker – Ausbildung
Dies ist eine klassische Art, den Beruf des Informatikers zu erlernenAbschluss in Informatik. Die Voraussetzung dafür istQualifikation für die Hochschulzulassung. Viele Universitäten und Fachhochschulen bieten einen solchen Studiengang an, bei dem man zwischen verschiedenen Spezialisierungen wählen kann.
Hier ein kurzer Überblick über mögliche Kurse:
- Allgemeine Informatik
- Wirtschaftsinformatik
- Bioinformatik
- Geoinformatik
- Prirodoslovna Informatik
- Mechanische Informatik
- Technische Informatik
- Luftfahrtinformatik
- Medizinische Informatik
- Technische Informatik
Dies können Sie nach erfolgreichem Abschluss Ihres Bachelorstudiums tunErweitern Sie Ihre Qualifikationen mit einem Master. Oder ein Meister darinIT-ExpertenDas bedeutet nicht generell, dass es notwendig ist. Umfangreich undklare PraxiserfahrungAuch bei künftigen Arbeitgebern kommt es gut an. Neben dem Studium besteht die Möglichkeit dazuAusbildung für aIT-ExperteFertigstellen. Hier reicht ein Abitur aus, um sich für ein Praktikum zu qualifizieren. Diese Ausbildung ist in zwei Bereiche unterteilt. Einerseits besteht die Möglichkeit der AusbildungSpezialist für SystemintegrationFertigstellen.
Wenn Sie sich für die Spezialisierung auf Systemintegration entscheiden, geht es Ihnen vor allem darum, den reibungslosen Betrieb der IT Ihres Unternehmens sicherzustellen. Neben der Installation müssen Programme erklärt und den Kollegen vorgestellt werden.
Andererseits stehen Ihnen Schulungen zur VerfügungFachinformatiker für AnwendungsentwicklungOffen. Hier sind Sie an der Realisierung von Softwareprojekten aller Art beteiligt.
Hauptthemen
Bachelor-Abschluss
Im Bachelorstudium verbreitest du nicht nur die Grundlagen der Informatik, sondern vor allem dich selbstmathematische Kenntnisseund Sie können Ihre eigenen hinzufügenStärken Sie Ihre Programmierkenntnisse und Kenntnisse der englischen Sprache. Je nachdem, ob man ein Studium an einer Fachhochschule oder Fachhochschule beginnt, sind die Inhalte mehr oder weniger praxisorientiert. Es gibt aber auch Praktikumsmöglichkeiten im Rahmen eines theorielastigen Hochschulstudiums. Knapp,Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, dann hast duBachelor of Science.
Duales Studium
Sie können auch IT machenDuales Studium. Dann absolvieren Sie eine Kombination aus einer Berufsausbildung zum Informatiker und einem Informatikstudium. Da man hier zwei Abschlüsse studieren muss,Der Lernstress ist daher deutlich höher.
Studieninhalte
Welchen Weg Sie auch wählen, das erste Semester besteht hauptsächlich ausErlernen Sie grundlegende Programmierkenntnisseund in einem Computernetzwerk arbeiten. Das Programmieren wird oft anhand von praktischen Beispielen wie kleinen Spielen geübt, während rechnerische Module meist theoretisch vermittelt werden. In späteren Semestern jaWissensvertiefung in Teildisziplinen, die von Universität zu Universität unterschiedlich sind. Es gibt zum Beispiel die Wahl zwischenTechnische Informatik, Robotik, Bioinformatik, GeoinformatikausWirtschaftsinformatik. Bevor Sie sich für einen Studiengang entscheiden, sollten Sie sich bei Ihrer Universität oder Hochschule erkundigen, welche Spezialisierungen angeboten werden. Gleiches gilt auch für das Masterstudium, bei dem man verschiedene Spezialisierungen wählen muss.
Aufgaben von Informatikern
Wenn Sie Ihr Studium erfolgreich abgeschlossen haben, erwarten Sie vielfältige Aufgaben. Tätigkeitsbereiche können beispielsweise sehr klassisch seinEntwicklung von Software und Informationstechnologielegen. Aber sie zählen normalerweise auchEntwicklung, Programmierung und Modifikation von Soft- und Hardwarein IT-Berufen. Neben der Arbeit mit komplexen Informations- und Managementsystemen gliedern sich die Aufgaben in die Bereiche theoretische, praktische, technische oder angewandte Informatik. Auch andere Tätigkeitsbereiche sind möglichArbeiten Sie an der Systemadministrationoder gehören sogar zum Projektmanagement. Eine klare Abgrenzung der Zuständigkeiten ist kaum möglich, da die Berufsbezeichnung sehr weit gefasst ist. Zusätzlich zu den oben genannten Möglichkeiten können IT-Fachkräfte auch als IT-Projektmanager, Webentwickler oder sogar Sicherheitsspezialisten in computergestützten Umgebungen arbeiten. SelbstBeratungstätigkeitengehören zu den möglichen Aufgaben. Hier beraten IT-Spezialisten vor allem Unternehmen bei der Anschaffung neuer IT-Technologie oder führen Mitarbeiterschulungen durch.
Standorte von Informatikern
Das Bild eines einsamen Nerds, der während einer Pause in einem dunklen Raum mit nur wenig Sonnenlicht kauert, ist in Comicserien immer noch am aktuellsten. IT-Experten können jetztArbeiten in fast allen Bereichen. Zu den Sektoren zählen folgende Bereiche:
- Computer
- elektrisch
- Bau
- Gesundheit
- Finanzdienstleistungen
- Kontrolle
- Maschinenbau
- Transport
- Verbände und Organisationen
Der genaue Arbeitsplatz eines Fachinformatikers kann in einem klassischen Büro, aber auch in Entwicklungsabteilungen, Forschungsinstituten und Prüflaboren liegen. Wenn Sie sich für eine Tätigkeit als Fachinformatiker entscheiden, können Sie auch dort arbeitenAußendienst und After-Sales-ServiceSie werden in Schulungen und Unterrichtsräumen eingesetzt bzw. eingesetzt.
Gehalt: So viel verdient man als IT-Spezialist
Startsalaris
ICHIT-ExperteSie können zu Beginn Ihrer Karriere mit einem guten Gehalt rechnen.Gehalt von 40.000 bis 50.000 Euro brutto pro JahrDas ist nichts Ungewöhnliches, mehr als die Hälfte der Absolventen startet mit einem solchen Gehalt ins Berufsleben. Das bedeutet, dass ein Informatiker einer von ihnen istbestbezahlte JobsNur ein Fünftel der Berufseinsteiger muss sich mit weniger Geld begnügen, wobei nur wenige mit einem Bruttojahresgehalt von weniger als 30.000 Euro auskommen müssen. DerGehaltsunterschiede zwischen Bachelor- und Masterstudiengängensie kann je nach Tätigkeit bis zu 10.000 Euro brutto pro Jahr betragen. Da die Abstufungen jedoch von jedem Unternehmen einzeln vorgenommen werden, ist eine pauschale Aussage nicht möglich. Die Frage, ob Sie ein Masterstudium machen möchten oder nicht, sollte nicht von Ihrem Gehalt, sondern von persönlichen Interessen abhängen.
Gehaltsentwicklung
Mit einem Einstiegsgehalt erhalten IT-Experten die Möglichkeit, dies im Laufe ihrer Karriere zu tunErhöhen Sie Ihr Gehalt durch Beförderung. Informatiker verdienen im Durchschnittnach sechs bis zehn Jahren 10.000 Euro brutto mehr pro Jahraber am Anfang seines Berufslebens. Vor allem große Unternehmen wie Google, Microsoft, SAP oder IBM locken mit hohen Gehältern, aber auch Automobilkonzerne sind beliebte Arbeitgeber für IT-Fachkräfte.
Trainingsmöglichkeiten
Eine zusätzliche Ausbildung im IT-Bereich ist kein Wunsch, sondern eine Notwendigkeit. Nirgendwo hat Expertenwissen eine kürzere Halbwertszeit als in dieser Branche. Deshalb ist es für jeden InformatikerEs ist wichtig, informiert zu sein. Da diese für Ihre tägliche Arbeit dringend benötigt werden, werden diese Auffrischungskurse häufig von Ihrem Arbeitgeber angeboten. Wenn Sie aber beispielsweise selbständig arbeiten, gibt es viele Institutionen, die eine solche Ausbildung anbieten. Um auf der Karriereleiter aufzusteigen, aSie sind immer auf dem neuesten Standnatürlich und wichtig. Auf diese Weise können Sie sich vom Junior-Informatiker zum Senior-Informatiker entwickeln und schließlich sogar Führungspositionen übernehmen. Da sich die IT-Branche ständig weiterentwickelt, gehört die Ausbildung zum Informatiker definitiv dazuein Beruf mit Zukunft.
Informatiker – alternative Berufe
Wer nicht als Informatiker in die Wirtschaft einsteigen möchte, kann auch in diesem Bereich arbeitender Weg zur Bühneoffen.
Dozent IT
Über allesin der Mittel- oder OberschuleInformatiklehrer sind immer gefragt. In den meisten Fällen unterrichten Sie Mathematik als Zweitfach. AuchQuereinschreibung als Lehrkraft für die berufliche Bildungist möglich.
Professor für Informatik
Wenn Sie Ihre Zukunft nicht in der Schule sehen, können Sie das auchder Weg zur Universitätwählen. Eine Beförderung oder sogarHabilitation im Fach Informatiknicht ungewöhnlich, danach können Sie wennUniversitätsprofessoreine Karriere beginnen.
Ingenieur /-in
Für alle, die Technik spannender finden als SoftwareIngenieurberuf als Alternativefraglich. Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen diesen beiden Bereichen, die es Informatikern ermöglichen undein Ingenieurfragen. In vielen TeilenDie beruflichen Aufgaben sind ähnlichaber auch. Es besteht sogar die MöglichkeitIT-Ingenieur /-inzu arbeiten, um eine Kombination beider Berufe ausüben zu können.
Überblick: Die wichtigsten Informationen zum Beruf des Informatikers
- Der klassische Weg zum Informatiker ist ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule.
- Informatiker üben ein breites Spektrum an Aufgaben aus, die von der Softwareentwicklung bis zur Projektplanung reichen können.
- Informatiker erhalten von Anfang an ein gutes Gehalt, das sich in späteren Jahren je nach beruflicher Entwicklung deutlich steigern kann.
- Als IT-Spezialist ist es wichtig, immer auf dem neuesten Stand zu sein und sich regelmäßig zu verbessern, um der rasanten technischen Entwicklung nicht hinterherzuhinken.
Selbsttest: Passt der Beruf des Informatikers zu Ihnen?
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie wirklich Informatiker werden wollen? Wir haben für Sie einen Selbsttest zur Überprüfung, ob Sie die Grundvoraussetzungen erfüllen.