Aquarienfische für Einsteiger – welche Arten sollte man als Einsteiger kaufen (Teil 1) – Testsguide.de (2023)

Für Neulinge im Aquarium ist es nicht einfach. Von der Auswahl der richtigen Beckengröße über die Einrichtung und Filterung des Aquariums bis hin zum Fischbesatz und der richtigen Auswahl der richtigen Aquarienfische.

Hinzu kommen kompliziert zu messende Wasserwerte wie pH-Wert und Härtegrad. Obwohl Experten es nicht gerne hören, ist es für einen kompletten Anfänger am Anfang eine Menge Wissen.

Bei unsAquariumführerWir haben alle Informationen für die richtige WahlAquarium für Anfängergemacht. Unsere Empfehlungen finden Sie hierpassende Komplettsets, die Sie sofort nutzen können.

Lassen Sie uns in diesem Artikel auf die eigentliche Frage eingehenDen richtigen Fisch auswählengewidmet dem Aquarium speziell für Anfänger. Denn die Ansprüche verschiedener Fischarten an Pflege und Wasserqualität sind sehr unterschiedlich. Als Anfänger muss man auf die eintretenden Fische achtenschlechter Fortschrittan den neuen Aquarianer.

Und es gibt sie wirklich: Aquarienfische für Einsteiger, die einfach zu halten und zu pflegen sind. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der sehr beliebten vor.

[box type=“info“ align=“align left“ ]Unser Rat: Der häufigste Fehler, den Anfänger machen, ist dieserklassische Überlastungim Aquarium. Das bedeutet für das Volumen des Beckenszu viele Fische im AquariumSind sie. Dies führt zu Wasserverschmutzung und in einem Zeitraum von mehreren Wochen zum Tod der Fische.

Verbindenkleiner Vorratund nähert sich langsam dem optimalen Fischbestand im Aquarium. Wir erklären Ihnen genau, wie es bei uns funktioniertAquariumführer.

[/Kasten]

Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie bei der Auswahl von Fisch beachten sollten:

  • Kaufen Sie einen Fischwürfelleicht zu haltenund pflegeleicht. Nachfolgend stellen wir Ihnen diese Fischarten vor.
  • Der Fisch muss wegdie Größe Ihres Aquariumsbzw. dem Volumen des Behälters entspricht.
  • Natürlich die Meeresartenauskommen mitund greift einander nicht an.
  • Sie sind praktische Einsteigerfische, die unerwünschten Algen im Aquarium den Kampf ansagen. Auch hier sind Schnecken eine gute Wahl. Mehr dazu später.

Diese Punkte sind entscheidend bei der Auswahl einer Art für ein Einsteigeraquarium. In der folgenden Präsentation der einfach zu haltenden und zu pflegenden Fischarten finden Sie alle Informationen zu den Fischarten.

Diese Jungs sind esIdeal für Einsteiger in den Wassersportgeeignet. Nicht alle, aber unserer Meinung nach die passendsten und beliebtesten. Schließlich wollen wir auch schöne Fische im Aquarium haben.

Inhalt

Aquarienfische für Anfänger – Wels und Unterarten

In diesem Teil der Artikelserie stellen wir Ihnen voreine sehr beliebte Welsartdie einfach zu lagern und zu warten sind. Daher sind sie ideal für Anfänger. In den nächsten Teilen dieser Artikelserie werden wir uns mit Barsch, Karpfen und Salmler befassen.

Als

Wels ist ein sehr beliebter Fisch bei Anfängern. Aber auch später machen sie in einem Aquarium mit Zierfischen einfach eine gute Figur. Sie sehen gut aus und sind je nach Art ein echter Hingucker. Es gibt viele große Exemplare, aber auch kleinere für kleinere Beckenvolumina.

Brauner Wels

Aquarienfische für Einsteiger – welche Arten sollte man als Einsteiger kaufen (Teil 1) – Testsguide.de (2)

Aquarienfische für Einsteiger – welche Arten sollte man als Einsteiger kaufen (Teil 1) – Testsguide.de (3)

Braune Welse (Ancistrus spec.) kommen in Aquarien häufig vor. Das liegt an seinem guten Aussehen. Es ist ein Ganzesrobuster Aquarienbewohnerund überwiegend nachtaktive Tiere. Wie der Name schon sagt, hat der Braune Wels eine braune Grundfarbe, die durch die größeren, gelben Flecken optisch sehr interessant ist.

Das Konzept des Luftwelses ist erschöpftWucherungen am Kopf des MännchensAttribute, die Antennen ähneln. Bei Weibchen und jüngeren Exemplaren werden sie nur sehr kurz ausgesprochen.

Das liegt an seiner Beliebtheiteinfache Wartung und Pflege, genau wie undsehr attraktiv aussehendFisch. Achten Sie bei der Lagerung darauf, dass Wurzeln im Behälter vorhanden sind. Der Wels reibt diese Wurzeln und frisst sie. Dies ist wichtig für die Verdauung von Fischen, da die Zellulose gut für die Verdauung dieser Art ist.

Tagsüber dienen die Wurzeln dem Wels als Höhle, in die er sich zurückzieht und schläft. Das Wasser im Aquarium sollte für diese Fischart relativ klar und sauerstoffreich sein.

Übrigens: Auch Welse sind perfekte Algenvernichter!

Braunwelse sollten paarweise gehalten werden. Die Heimat liegt in Südamerika. Männlich janur 14 cmund sie sind echtder Beobachter" in einem Aquarium mit Zierfischen. Zur Fütterung werden Grünfutter und Trockenfutter verwendet. Darüber hinaus fressen Welse gerne Algen im Aquarium.

[box type="info" align="alignleft" ]Die optimale Temperatur für diese Fische liegt bei 22–28 °C mit einem pH-Wert zwischen 6,0–7,6. Die Gesamthärte des Wassers sollte 5-25 °dGH betragen. Also ein breites Spektrum, das nicht allzu schwer zu pflegen ist.[/box]

Panzerwels mit orangefarbener Flosse

Aquarienfische für Einsteiger – welche Arten sollte man als Einsteiger kaufen (Teil 1) – Testsguide.de (4)

Aquarienfische für Einsteiger – welche Arten sollte man als Einsteiger kaufen (Teil 1) – Testsguide.de (5)

Viele Aquarianer halten diese Welsart für die schönste. Panzerwels mit orangefarbenen Flossen (Corydoras sterbai). Er gehört auch dazueine Gattung von Panzerwelsenund kommt aus Brasilien. Sie halten sich bevorzugt im unteren Teil des Aquariums auf und bohren sich durch den Bodengrund.

Deshalb ausgewähltBoden aus feinem SandSie dienen dazu, dass sich Tiere beim Graben nicht verletzen. Diese Art lebt bevorzugt in kleinen Gruppen, da sie zu den geselligen Fischarten zählt. Ideal auch für ein Gemeinschaftsaquarium.

Mit seinemorangefarbene BruststachelnMit seinen Brustflossen und den attraktiven Punkten ist es eine echte Schönheit für jedes Anfängerbecken.

Orangeflossen-Panzerwelse werden6 cm machenlang, wobei die Weibchen dieser Art etwas größer sind. Beim Füttern ist es am besten, eins zu essenabwechslungsreiche Ernährungrespektierte. Fischfutter sollte aus Lebendfutter, Frostfutter und Trockenfutter bestehen.

[box type=“note“ align=“alignleft“ ]Die Temperatur im Aquarium sollte 23–28 °C bei einem pH-Wert von 6,0–7,5 betragen. Die Gesamthärte des Wassers sollte 2-19 °dGH betragen. Es handelt sich um eine Welsartfür Tanks ab 100 l Fassungsvermögengeeignet. Dann wird sich der Panzerwels bei Ihnen wohlfühlen.[/box]

Ich bin mit Murmeln gepanzert

Diese Welsart stammt aus der GegendAmazon in Südamerika. Man findet ihn aber auch in Brasilien, Uruguay und Argentinien.

Die Spezialität ist der Marmorierte Panzerwels (Corydoras paleatus).Knochenplatten, die vom Kopf bis zur Schwanzflosse reicht. Sie liegen übereinander und schützen die Fische. Feinde, die hier fressen, haben keine Chance zu beißen, und die in zwei Längsreihen angeordneten Teller schützen die Fische.

Die Grundfarbe ist einsglänzendes Silberdie auch grüne Elemente sowie Gelb und Weiß enthalten kann. Gleichzeitig gibt es auf beiden Körperseiten Flecken von dunkelbraun bis schwarz. Diese für diese Art typischen bunten Flecken sind auch auf den Flossen zu sehen. Marmorierte Panzerwelse werden bis zu 7 cm lang und die Weibchen sind etwas größer als die Männchen.

Diese Art liebt die Gesellschaft von Artgenossen und sollte deshalb in Gruppen gehalten werden. Für Anfänger empfehlen wir, hier 4-5 Stück dieser Sorte aufzubewahren. Beim Halten sollte auf einen weichen Untergrund und ausreichend Unterschlupf, beispielsweise in Form von Wurzeln am Boden des Aquariums, geachtet werden.

Marmorierte Panzerwelsliebeverschiedenes Futter für Fischeund Sie müssen mit dem gesamten Spektrum an feinem Lebendfutter, Frostfutter und Trockenfutter vertraut sein (Schauen Sie es sich hier auf Amazon an) arbeiten.

[box type=“note“ align=“alignleft“ ]Die Temperatur im Aquarium dieser Art sollte 20–26 °C bei einem pH-Wert von 6,0–7,5 betragen. Die Gesamthärte sollte zwischen 2 und 19 °dGH liegen. Diese Welsart sollte nicht in zu kleinen Aquarien gehalten werden. Ein Aquarium von mindestens 100 l sollte vorhanden sein.[/box]

Metallgepanzerter Wels

Diese Art kommt häufig in Aquarien vor. er kommt ausaus Südamerikaund ist in vielen Ländern zu finden. Der Metallpanzerwels (Corydoras aeneus) hat seinen Namen von seinen Knochenplatten, die den Fisch vor Raubtieren schützen. Die Platten sind so hart, dass sie selbst metallbewehrte Welse vor gefährlichen Raubfischen schützen können. Dieser Wels muss es tunStacheln an den Brustflossenund gehört zu den defensiveren seiner Art. Die Grundfarbe des Metallpanzerwelses ist silbrig hell oder golden hell.

Ein metallgepanzerter Wels funktioniertnur 8 cm, wobei die Weibchen etwas größer sind. Da es sich um sehr soziale Tiere handelt, sollten Sie mit ihnen alleine umgehenin Gruppenverschieben. Wir empfehlen mindestens 4 Tiere der gleichen Art. Es muss genügend Rückzugsraum im Aquarium vorhanden sein, den Sie beispielsweise über Wurzeln erreichen können.

[box type=“note“ align=“alignleft“ ]Für Fischfutter sollten Sie sowohl Trocken- als auch Lebendfutter verwenden. Die Wassertemperatur sollte 24-28°C betragen mit einem pH-Wert von 6,0 bis maximal 7,8. Die Gesamthärte liegt idealerweise zwischen 2-20 °dGH. Metallpanzerwelse sind nicht für kleine Aquarien geeignet, sondern können erst ab einem Aquarium mit 100 l Volumen eingesetzt werden.[/box]

Im nächsten Teil dieser Artikelserie werden wir uns weitere Fischarten ansehen, die sich perfekt für Anfänger eignen. Dazu gehören Barsch, Karpfen und der sehr beliebte Salmler.

Aquarienfische für Einsteiger – welche Arten sollte man als Einsteiger kaufen (Teil 1) – Testsguide.de (6)

Ich bin Alex und betreibe testsguide.de. Ich hoffe, Ihnen hat unser Artikel gefallen und Sie fanden ihn hilfreich. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, schreiben Sie mir in das Kommentarfeld. Ich freue mich auch über Ihr Feedback. Ihre Bewertung wird uns helfen, in Zukunft noch bessere Leitfäden zu schreiben. DankeAquarienfische für Einsteiger – welche Arten sollte man als Einsteiger kaufen (Teil 1) – Testsguide.de (7)Aquarienfische für Einsteiger – welche Arten sollte man als Einsteiger kaufen (Teil 1) – Testsguide.de (8)Aquarienfische für Einsteiger – welche Arten sollte man als Einsteiger kaufen (Teil 1) – Testsguide.de (9)Aquarienfische für Einsteiger – welche Arten sollte man als Einsteiger kaufen (Teil 1) – Testsguide.de (10)Aquarienfische für Einsteiger – welche Arten sollte man als Einsteiger kaufen (Teil 1) – Testsguide.de (11)(6Stimmen, Durchschnittsbewertung:4,83Kombi 5)
Aquarienfische für Einsteiger – welche Arten sollte man als Einsteiger kaufen (Teil 1) – Testsguide.de (12)Wird geladen...

FAQs

Welche Fische sind am besten für Anfänger? ›

Für den Anfänger sind vor allem robuste, einfach zu haltende Fischarten geeignet, etwa die bunten lebendgebärenden Zahnkarpfen. Dazu gehören Guppys, Schwertträger und Mollys. Das Becken sollte zwischen 100 und 200 Liter fassen.

Was brauche ich für mein erstes Aquarium? ›

Was Du für Dein Aquarium alles brauchst
  • Einen Glaskasten, das Aquarium.
  • Eine Unterlage, auf der das Aquarium steht.
  • Eine Rückwand.
  • Bodengrund.
  • Eine Heizung.
  • Einen Filter.
  • Eine Abdeckung mit Beleuchtung.
  • Ein Thermometer.
Jan 7, 2022

Welche Fische können einzeln gehalten werden? ›

Tatsächlich gibt es Fische, die in freier Natur außerhalb der Paarungszeit als Einzelgänger leben. Man sollte meinen, dass sich diese Arten für eine Einzelhaltung anbieten. Darunter fallen in der Heimaquaristik vor allem Kampffische (Gattung Betta) und Harnischwelse (Familie Loricariidae).

Welche Aquariengröße ist die beste? ›

Faustregel: Je größer das Aquarium, desto einfacher ist die Pflege. Ein großes Aquarium ist unempfindlicher bei Problemen mit der Technik oder mit den Wasserwerten. Es ist einfach weniger anfällig. Entscheide Dich deshalb als Aquaristik Anfänger für ein Becken von 100 Litern Fassungsvermögen (netto) oder mehr.

Welche Fische brauchen keine Heizung? ›

Kardinalfische kommen zum Beispiel mit Zimmertemperatur gut aus und brauchen keine Heizung. Auch Papageienplaties, Zwergkärpflinge und gefleckte Panzerwelse sind geeignet, erläutert der Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde.

Wie viel kostet ein Aquarium im Monat? ›

Wie viel kostet ein Aquarium im Monat? Ein mittelgroßes Becken kann pro Jahr Strom-, Wasser- und Futterkosten in Höhe von etwa 250 Euro betragen. Im Monat kommen also um die 20 Euro zusammen.

Was muss ich beachten wenn ich mir ein Aquarium kaufe? ›

Vor dem Kauf eines Aquariums sollte man verschiedene Dinge abwägen.
  1. Entscheidung für einen Aquarien-Typ (z.B. Warmwasser- od. Kaltwasser-Aquarium)
  2. Wahl des Standortes des Aquariums.
  3. Wahl der Größe des Aquariums (z.B. nano, klein, medium, groß)
  4. Aquarium und Zubehör auswählen und online bestellen.

Wie lange dauert es bis ein Aquarium eingefahren ist? ›

Ein Aquarium kann je nach Tierart, die gepflegt werden soll, zwischen zwei bis sogar acht Wochen brauchen, bis es eingefahren ist. Bei einigen Tieren wie zum Beispiel Rennschnecken, Geweihschnecken oder anderen Aufwuchsfressern ist es auch abhängig davon, wie viel Aufwuchs bereits vorhanden ist.

Für welche Fische braucht man keine Pumpe? ›

  • Guppy, Platy, Molly, Schwertträger.
  • Welse.
  • Barben, Bärblinge und Karpfenartige.
  • Raritäten.
  • Grundeln.
  • Killifische: Eierlegende Zahnkarpfen.
  • Diskusfische.
  • Minifische (kleine Arten für Nanoaquarien)

Welche Fische darf man nicht freilassen? ›

BR24-Nutzer fragten, warum der Angler den Fisch nicht wieder freigelassen hat? Die Antwort: Bei Welsen ist das verboten – bei anderen Fischen gibt es Ausnahmen. Ein Hobbyangler hat in der Donau bei Deggendorf einen riesigen Waller gefangen.

Wie groß muss ein Aquarium für kleine Fische sein? ›

In einem Aquarium mit großem Wasservolumen ist es leichter, die Wasserqualität stabil zu halten als in einem kleinen Aquarium. Als Einsteiger sollten Sie sich daher ein Becken anschaffen, das mindestens 100 Liter fasst. Im Handel gibt es „Nano-Aquarien“ zu kaufen, die weniger als 54 Liter Wasser fassen.

Wie groß sollte ein Süßwasseraquarium sein? ›

Je größer das Wasservolumen eines Aquariums ist, desto stabiler ist die Wasserqualität, daher sollte das Aquarienvolumen für die dauerhafte Haltung 60 Liter nicht unterschreiten. 54 Liter Aquariumvolumen sind als Mindestmaß für die dauerhafte Haltung anzusehen.

Welche Aquarium Fische brauchen keine Pflanzen? ›

Welche Tiere eignen sich für pflanzenlose Aquarien? Bei Fischen kommen uns hier spontan die Cichliden aus Westafrika in den Sinn. Im Malawisee und im Tanganjikasee leben sie auch in der Natur in weitgehend pflanzenlosen Gewässern.

Können Fische im Aquarium glücklich sein? ›

Fische sind empfindungsfähige Lebewesen, die in Aquarien oft dahinsiechen. Fische sind keine „Haustiere“, die als Dekoartikel das Wohnzimmer verschönern sollten. Genau wie alle anderen fühlenden Lebewesen verdienen auch Fische ein glückliches, freies und artgerechtes Leben.

Welcher Fisch braucht kein Sauerstoff? ›

In flachen Seen und kleinen Teichen wird bei sommerlichen Temperaturen der Sauerstoff oft knapp. Goldfisch und Karausche geraten als Bewohner solcher Gewässer jedoch nicht so leicht in Atemnot. Wenn sie auf Milchsäuregärung umschalten, können diese Karpfenfische eine ganze Weile völlig ohne Sauerstoff auskommen.

Kann man ein Aquarium ohne Filter betreiben? ›

Tatsächlich ist es für viele Aquarienbewohner durchaus möglich, auch ohne den Filter auszukommen. Damit das funktioniert, sind aber einige wichtige Regeln zu beachten. Das Aquarium sollte zum Beispiel einen sehr feinen Bodengrund, nicht zu viele Bewohner und viele Pflanzen haben.

Kann man Aquarium Fische ohne Heizung halten? ›

Ob Fische oder Pflanzen: Die Aquarienbewohner müssen ohne Heizung mit einer Zimmertemperatur von durchschnittlich 20 Grad gut zurechtkommen können. Tropische Fische, die Wassertemperaturen von 24 bis 28 Grad mögen und brauchen, sind für ein Aquarium ohne Heizung nicht geeignet.

Was kostet ein 100 Liter Aquarium an Strom? ›

Beachtliche Stromkosten

Selbst mit einem 100 Liter-Aquarium kommt man im normalem Betrieb auf einen ähnlichen Bezug: 289 kWh = ( ( 8 Watt für Heizung + 15 Watt für Pumpe ) x 24 Stunden pro Tag + ( 30 Watt für Lampe x 8 Stunden pro Tag) ) x 365 Tage pro Jahr x 0,001 kW pro Watt x 0,24 Euro pro kWh.

Wie viel Strom verbraucht ein 30 Liter Aquarium? ›

Bei einem Nano Cube Complete Soil 30 L betragen die Stromkosten nur 0,05 € pro Tag. Und selbst ein großer Nano Tank Plant Pro 70 L benötigt nur Strom für 0,19 € pro Tag.

Was kostet ein 400 Liter Aquarium an Strom? ›

Der Energieverbrauch eines Aquariums variiert stark, je nach Größe und Ausstattung. Durchschnittlich verbraucht ein Aquarium zwischen 500 bis 2000 kWh pro Jahr. Große Anlagen liegen noch weit darüber. Im angegebenen Bereich liegen die Stromkosten demnach zwischen 150 bis 600 Euro im Jahr.

Was kostet ein Aquarium für Anfänger? ›

Fazit: Aquarium kaufen für Anfänger

Sets mit kleinen Becken gibt es dabei schon ab 50 €, mittelgroße ab 120 €. Dazu kommen noch die Kosten für Fische und Dekoration, je nach deinem Geschmack.

Wie beginnt man mit einem Aquarium? ›

Zunächst einmal wird der Bodengrund eingebracht und anschließend das Hardscape arrangiert, sprich Wurzeln und Steine drapiert. Anschließend befeuchtet man am besten den kompletten Aufbau mit einer mit Wasser gefüllten Sprühflasche und beginnt nun das Aquarium zu bepflanzen.

Was kommt unter den Kies im Aquarium? ›

Ähnlich wie Regenwürmer an Land sind Turmdeckelschnecken im Aquarium für einen gesunden Bodengrund sehr nützlich. Sie graben sich sowohl durch Kies als auch Sand und arbeiten Mulm und anderes organisches Material in tiefere Schichten ein. Dort dient es der Nährstoffversorgung der Pflanzen.

Welche Tiere als erstes ins Aquarium? ›

Tiere einsetzen ins Aquarium. Ist der Nitritwert angestiegen und wieder gefallen, können die ersten Tiere eingesetzt werden. Dabei empfiehlt es sich, zuerst Schnecken einzusetzen und dann Garnelen. Will man Fische einsetzen, sollten diese noch etwas später folgen.

Wie oft Wasserwechsel beim Einfahren? ›

Alle 7 bis 14 Tage sollten Sie einen Teil des Wassers wechseln, um überschüssiges Nitrat zu entfernen. Das ist in der Einfahrzeit noch nicht unbedingt notwendig, aber Sie können den Wasserwechsel dennoch schon durchführen. Sollte sich ein Bakterienfilm bilden, können Sie ihn dabei bequem mit dem Schlauch absaugen.

Kann man ein Aquarium mit Leitungswasser füllen? ›

Für das Befüllen des Aquariums kannst du Leitungswasser verwenden. Bevor du das Wasser aber ins Becken leitest, sollte es einige Minuten im Waschbecken oder in einem Eimer zwischenlagern. So werden eventuelle Ablagerungen sichtbar.

Ist ein Sprudelstein im Aquarium notwendig? ›

Mit einem Sprudelstein versorgt man ein Aquarium mit Luft. Das kann notwendig sein, wenn die Temperaturen im Sommer steigen und der Sauerstoffgehalt im Wasser abnimmt. Vor allem Nanoaquarien in Dachwohnungen sind hier stark gefährdet.

Wie lange halten Fische im Aquarium ohne Pumpe aus? ›

Für einen Innenfilter sind auch 2 Stunden kein Problem. Ab zwei Stunden kann es jedoch für einen Aussentopffilter anfangen problematisch zu werden. Die Bakterien zehren den vorhandenen Sauerstoff auf und sterben dann an Sauerstoffmangel ab.

Welche Fische haben keine Geräte? ›

Pangasius, Kabeljau, Red Snapper, Rotbarsch, Seelachs und Schwertfisch haben eine geringe Anzahl an Gräten, die außerdem gut sichtbar sind. Aal, Dorade, Forelle, Lachsforelle, Makrele, Saibling, Schellfisch, Scholle und Steinbutt besitzen wenige Gräten, die sich ebenfalls leicht entfernen lassen.

Welche Fische kann man in 30 Liter halten? ›

Die Größe des Schwarms sollte der Beckengröße angepasst sein und in einem 30 Liter Nano Aquarium nicht mehr als 5 bis maximal 10 Tiere betragen. Ebenso sind der Zwergblaubarsch, sowie Funken- oder Feuersalmler, Glühlichtsalmler, Neonbärbling oder Zwergkugelfisch ideale Fische für das Nano-Aquarium.

Welche Fische für 5 Liter Aquarium? ›

Im Folgenden stellen wir euch zwei Fisch-Arten vor, die für Nano-Aquarien geeignet sind.
  • Moskitobärbling (Bororas Brigittae) ...
  • Perlhuhnbärbling (Danio margaritatus) ...
  • Rote Zwerggarnele. ...
  • Mandarinengarnele. ...
  • Rotschwanzgarnele. ...
  • Der Zwergflusskrebs (Cambarellus) ...
  • Zebra-Rennschnecke. ...
  • Geweihschnecke.
Jul 26, 2018

Welcher Fisch hält keine Winterruhe? ›

Kaltwasserfische, die im Gartenteich überwintern können, sind u. a. der Karpfen, Kois, Drachenfische, Störe und Goldfische (nicht aber der Schleierschwanz-Goldfisch) oder aber Bachschmerle und Bitterling. Medaka, Regenbogenelritze und Wimpelkarpfen können hingegen nicht draußen überwintern.

In welchen Fischen sind Würmer? ›

Seefische wie Heringe, Makrelen, Kabeljau, Stinte u.a. sind häufig von Würmern befallen. Die Parasiten werden von den Fischen mit der Nahrung aufgenommen, besiedeln den Magen-Darm-Trakt und können von dort aus ins Fleisch eindringen. Endwirte der Würmer sind Robben, Wale, Delphine und Seevögel.

Welcher Fisch ist am geringsten belastet? ›

Frischer, magerer Hochseefisch wie Schellfisch oder Seelachs sowie Fische aus europäischen Bio-Zuchten weisen in der Regel die geringsten Schadstoffwerte auf.

Was sind die besten Fische für Anfänger? ›

Für den Anfänger sind vor allem robuste, einfach zu haltende Fischarten geeignet, etwa die bunten lebendgebärenden Zahnkarpfen. Dazu gehören Guppys, Schwertträger und Mollys. Das Becken sollte zwischen 100 und 200 Liter fassen.

Welche Fische kann man einzeln halten? ›

Tatsächlich gibt es Fische, die in freier Natur außerhalb der Paarungszeit als Einzelgänger leben. Man sollte meinen, dass sich diese Arten für eine Einzelhaltung anbieten. Darunter fallen in der Heimaquaristik vor allem Kampffische (Gattung Betta) und Harnischwelse (Familie Loricariidae).

Welcher Fisch ist der edelste? ›

WOLFSBARSCH (Loup de mer, Branzino, Spigola): Der auch Seebarsch genannte Fisch zählt zu den edelsten und teuersten seiner Art.

Wie groß muss das Aquarium für Neons sein? ›

Für Neonsalmler sollten Sie ein mindestens 60 Liter großes Aquarium besorgen. Dabei gilt: je größer, desto besser. Die optimale Wassertemperatur für Neonsalmler liegt zwischen 20 und 26 Grad Celsius, da dieselben Wassertemperaturen in ihrer Heimat Perus herrschen.

Was ist der wichtigste Wert im Aquarium? ›

Die Gesamthärte (GH)

Die Gesamthärte setzt sich aus allen Erdalkali-Ionen zusammen, die im Wasser gelöst sind. Die wichtigsten Härtebildner im Aquarium sind Kalzium (Ca) und Magnesium (Mg).

Wie oft Wasserwechsel im Süßwasseraquarium? ›

Eine Faustregel lautet: Der Wasserwechsel im Aquarium sollte rund alle 14 Tage durchgeführt werden. Diese Regel bezieht sich auf ein normales Gesellschaftsaquarium. Selbstverständlich sind bei besonderen Becken, wie zum Beispiel Aufzuchtanlagen, ganz andere Intervalle denkbar.

Welcher Fisch für Anfänger essen? ›

Tabelle mit allen Fischen
FischFür Anfänger geeignet?Hat er Gräten?
ForelleJaJa
KabeljauJaJa
KarpfenNeinJa
LachsBedingt, er kann tranig schmeckenJa
6 more rows
Mar 6, 2019

Welche Fische eignen sich für Kinder? ›

Die perfekten Fische für ein Aquarium im Kinderzimmer sind von daher vor allem Lebendgebärende wie Guppys und Platys sowie beispielsweise auch kleinere Salmler, Panzerwelse oder auch ein (einzeln gehaltener!) Kampffisch.

Welcher Fisch riecht am wenigsten? ›

In diesem Fall ist es sinnvoll, sich dem Thema Fisch langsam zu nähern, und zwar mit einer Sorte, deren Fleisch nicht aussieht wie Fisch, nicht so riecht und völlig anders schmeckt: Thunfisch.

Was ist der beste Süßwasserfisch? ›

Forelle. Die Forelle ist der beliebteste deutsche Süßwasserfisch, denn sie ist grätenarm und das Fleisch ist besonders zart und wohlschmeckend. Klassiker sind die gegarte Forelle „Blau“ und die gebratene Forelle „Müllerin“.

Welcher Fisch ist der günstigste? ›

Platz 1: Alaska-Seelachs

Quasi über Nacht wurde der Speisefisch als preiswerte Alternative für Fische wie Kabeljau berühmt. Gefangen wird er im Nordpazifik. In der Regel wird Alaska-Seelachs direkt nach dem Fang auf dem Schiff bereits filetiert und tiefgefroren.

Wie viel kostet ein normaler Guppy? ›

Guppy | Guppys | 2 €/ St.

Was sind die gesündesten Fische? ›

Je fetter der Fisch, desto mehr der besonders gesunden, langkettigen Omega-3-Fettsäuren enthält er. Ausgesprochen wertvoll sind demnach der Süßwasserfisch Lachs und die Salzwasserfische Makrele und Hering. 100 Gramm Hering enthalten beispielsweise 3.000 Milligramm EPA und DHA.

Was ist der beliebteste Aquarium Fisch? ›

Guppy: Der Zierfisch Nummer 1 in jedem Aquarium

Der aus der Karibik stammende Süßwasserfisch ist zweifellos einer der bekanntesten Aquarienfische. Der Guppy gilt als anspruchslos und eignet sich damit optimal für Aquaristik-Neulinge.

Wie viel kosten Fische im Monat? ›

Wie viel kostet ein Aquarium im Monat? Ein mittelgroßes Becken kann pro Jahr Strom-, Wasser- und Futterkosten in Höhe von etwa 250 Euro betragen. Im Monat kommen also um die 20 Euro zusammen.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Lilliana Bartoletti

Last Updated: 03/25/2023

Views: 6525

Rating: 4.2 / 5 (73 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Lilliana Bartoletti

Birthday: 1999-11-18

Address: 58866 Tricia Spurs, North Melvinberg, HI 91346-3774

Phone: +50616620367928

Job: Real-Estate Liaison

Hobby: Graffiti, Astronomy, Handball, Magic, Origami, Fashion, Foreign language learning

Introduction: My name is Lilliana Bartoletti, I am a adventurous, pleasant, shiny, beautiful, handsome, zealous, tasty person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.